Dornach tischt auf – Ein Jahr gelebte Solidarität
Dornach tischt auf – Ein Jahr gelebte Solidarität
Vor einem Jahr wurde der Verein «Dornach tischt auf» ins Leben gerufen, um Menschen zu unterstützen, die am oder unter dem Existenzminimum leben. Die Idee dazu hatte Pfarrer Ernst Eggenschwiler, dessen Wunsch es war, Bedürftigen eine regelmässige Anlaufstelle für Lebensmittelhilfe zu bieten. Dank der finanziellen Unterstützung und Aufgleisung durch die Moritzenbrüder konnte dieser Wunsch in die Tat umgesetzt werden. Leider erlebte Ernst den offiziellen Start des Vereins nicht mehr, doch sein Engagement lebt weiter.
Seit Januar 2024 öffnet der Verein jeden Mittwoch im Timotheus-Zentrum in Dornach seine Türen für bedürftige Menschen. Die Lebensmittel stammen von der Schweizer Tafel, die überschüssige und abgelaufene Ware aus Lebensmittelgeschäften und Grossverteilern der Region zur Verfügung stellt. Ein besonderer Dank gilt auch der Iseppi AG, die grosszügig Obst und Gemüse spendet, sowie Protega und der Familie Saladin aus Hochwald, die ebenfalls mit Lebensmitteln unterstützen.
Hilfe für rund 50 Familien
Aktuell versorgt der Verein wöchentlich etwa 35 – 40 Familien, wobei die Zahl schwankt, da einige hinzukommen und andere die Unterstützung nicht mehr benötigen. Die Hilfesuchenden stammen aus der Ukraine, Syrien, Afrika und der Schweiz. Um neben der Lebensmittelvergabe auch einen sozialen Austausch zu ermöglichen, bietet der Verein ab diesem Jahr eine Kaffee-Ecke zwischen 15.00 und 17.00 Uhr für Gespräche in Deutsch und ein offenes Ohr der Besucher.
Strukturiertes und faires Verteilsystem
Die Abläufe sind gut organisiert: die Schweizer Tafel liefert die Ware mittwochs vor 15.00 Uhr an. Mindestens acht freiwillige Helferinnen und Helfer sortieren anschliessend die Lebensmittel. Um 16.30 Uhr werden nummerierte Karten ausgegeben, um eine gereichte Verteilung zu gewährleisten. Die angemeldeten Personen leisten einen symbolischen Beitrag von einem Franken und durchlaufen eine Eintrittskontrolle. Die Menge der Lebensmittel wird entsprechend der Familiengrösse aufgeteilt. Meistens ist die Verteilung gegen 17.15 Uhr abgeschlossen, danach wird der Saal aufgeräumt und gereinigt.
Ein Projekt, das auf grossem Engagement basiert
Ohne die tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre dieses Hilfsprojekt nicht möglich. Ihr Einsatz ist das Herzstück von Dornach tischt auf. Der Verein ist allen dankbar, die ihre Zeit und Energie investieren, um Menschen in Not zu helfen – sei es durch Mithilfe bei der Verteilung oder finanzielle Unterstützung. Gelebte Solidarität macht einen Unterschied.
Claudia Cunningham, Geschäftsleiterin Dornach tischt auf, dornach.tischt.auf@gmail.com, 079 777 7998